ERFOLGSGESCHICHTE: 336 LEUCHTEN MIT INTEGRIERTER STEUERUNG – AUTONOME BELEUCHTUNGSSTEUERUNG FÜR EINE SCHWEDISCHE FABRIK

ERFOLGSGESCHICHTE: 336 LEUCHTEN MIT INTEGRIERTER STEUERUNG – AUTONOME BELEUCHTUNGSSTEUERUNG FÜR EINE SCHWEDISCHE FABRIK


Eine wegweisende Installation in Schweden, die die Art und Weise, wie Beleuchtungssteuerung verkauft wird, revolutionierte.

Vor drei Jahren, als die Rede von Bluetooth-Sensoren im schwedischen Industriesektor noch wie Science-Fiction klang, Exaktor  entschieden sie sich, den Sprung zu wagen. Sie begannen, ihre Beleuchtungsprojekte mit Hytronik-Sensoren und der Koolmesh-App zu steuern.

Das Projekt: Eine großflächige Fabrik mit über 330 Leuchten, bei dem die Herausforderung nicht nur darin bestand, Energie zu sparen – sondern dies zu tun, ohne die Funktionalität oder die Betriebssicherheit zu beeinträchtigen.

Was zunächst wie eine weitere technische Installation erschien, wurde schnell zu einem kommerziellen Werkzeug. Denn dank der von Koolmesh generierten Daten – und dem Fachwissen des Exaktor-Teams – erfüllte dieses Projekt nicht nur die Anforderungen des Kunden: Es gewann viele weitere Kunden.

Ein drahtloses Netzwerk. Flexible Programmierung. Und ein System, das dank seiner Architektur genauso viel kostet wie eine herkömmliche Lösung… aber so viel mehr bietet.

Success story Exaktor - Hytronik

"2 + 2 = 4, aber 3 + 1 ergibt ebenfalls 4. Bei einer herkömmlichen Installation kosten Leuchten und Sensoren jeweils 2, und die Installation kostet noch einmal 2. Mit Koolmesh ist die Steuerung direkt in die Leuchte integriert - die Installation wird also einfacher – Dasselbe Ergebnis. Weniger Aufwand. Und endlose Flexibilität." Anders Schultz.

Eingesetzte Hytronik-Produkte 

Dashboard - Koolmesh data
Dashboard - Koolmesh data
Electricy usage - Koolmesh Report
Electricy usage - Koolmesh Report

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.